Neuigkeiten
Kleinprojekt geht in Bad Saulgau an den Start
Erstelldatum07.01.2025
In Bad Saulgau entsteht auf Initiative des Schillers e.V. ein neuer Treffpunkt für kreative Jugendarbeit.
u16-Café eröffnet: Ein neuer Treffpunkt für kreative Jugendarbeit
Mit der erfolgreichen Fertigstellung des Projekts „u16-Café“ hat der Schillers e.V. einen wichtigen Beitrag zur regionalen Kinder- und Jugendarbeit geleistet. Im Dezember 2024 überreichten die Geschäftsführerin des Vereins Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V., Lena Schuhmacher und der Pressesprecher der Stadt Bad Saulgau, Thomas Schäfers, die Förderplakette an den Verein und würdigten damit den gelungenen Abschluss.
„Die Förderung und Unterstützung durch das Regionalbudget war für uns ein echter Meilenstein. Es ist großartig zu sehen, wie viel Begeisterung das Projekt bei den Kindern und Jugendlichen weckt,“ freute sich die Vereinsvorsitzende Karin Hofstetter.
Das Projekt zeichnete sich von Beginn an durch eine starke Einbindung der Zielgruppe aus. Bereits in Workshops während der Sommerferien konnten Kinder und Jugendliche ihre Ideen und Wünsche einbringen. Dies führte zu einer bedarfsgerechten Anpassung der Ausstattung: Statt des ursprünglich geplanten Partyzeltes wurde ein stabiler Pavillon angeschafft, der leichter aufzubauen ist. Auch die Möblierung wurde auf die praktischen Bedürfnisse zugeschnitten, mit 15 Klappstühlen und 7 Tischen mit Bänken für den Innen- und Außenbereich. Eine mobile Musikanlage sorgt für eine hochwertige Klangqualität.
Das Konzept für das u16-Café wurde gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt. Ab 2025 soll ein Filmclub ein- bis zweimal monatlich samstags stattfinden. Kreative Workshops in den Ferien bleiben ein zentraler Bestandteil und werden frühzeitig geplant, um auch Eltern eine bessere Planung zu ermöglichen.
Die Betreuung übernehmen zunächst ältere Schülerinnen und Schüler, die für ihre Unterstützung Getränke und ein kleines Taschengeld erhalten. „Wir freuen uns über jede ehrenamtliche Unterstützung, die uns dabei hilft, die Angebote langfristig zu sichern,“ fügt Karin Hofstetter hinzu.Das u16-Café wird als inklusiver Treffpunkt mit vielfältigen Angeboten noch viele besondere Momente erleben. Es ist nicht nur ein Raum für Freizeit, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft und Kreativität wachsen können. Foto: Thomas Schäfers (l.) und Lena Schuhmacher (m.) überreichen Karin Hofstetter (r.) die Förderplakette. © Schillers e.V.