Neuigkeiten
Neue Sportfläche in Denkingen: Treffpunkt für Bewegung und Gemeinschaft
Erstelldatum05.02.2025
Mitten im Pfullendorfer Ortsteil Denkingen ist eine neue multifunktionale Sportfläche entstanden, die sowohl sportliche als auch soziale Impulse für die Dorfgemeinschaft setzt. Neben der Andelsbach-Halle wurde der bisherige Rasenbereich neugestaltet, nachdem die alten Holztore in die Jahre gekommen waren und entfernt werden mussten.
Inspiriert durch den Wunsch des Hallenvereins, der Ortsverwaltung und der Vereinsgemeinschaft, entstand eine Fläche, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich ist.
Der Förderverein Andelsbach-Halle Denkingen e.V. hat sich erfolgreich um die Restmittel des Regionalbudgets 2024 beworben und konnte so mit einem Zuschuss von 80 Prozent eine Volleyball-Ausstattung, zwei mobile Fußballtore sowie eine Sitzgarnitur anschaffen. „Dank dieser Förderung haben wir die Möglichkeit, das Dorfzentrum mit einer sportlichen und einladenden Begegnungsstätte zu bereichern“, erklärt Projektträger Karl Abt stolz. Trotz der Herausforderungen durch wetterbedingte Verzögerungen und unbeständige Lieferfristen blickt er zufrieden auf die Umsetzung: „Ohne die Unterstützung des Regionalbudgets und der engagierten Vereinsmitglieder wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.“
Die neue Sportfläche bietet eine breite Palette an Nutzungsmöglichkeiten: Von Fußball und Volleyball über Handball bis hin zu Badminton ist alles denkbar. Besonders profitieren die örtliche Grundschule und die dort ansässige Jugendgruppe der Landjugend, ebenso wie die Volleyball-Abteilung des Sportvereins Denkingen. Darüber hinaus steht die Fläche der gesamten Dorfgemeinschaft und den Besuchern des Ortsteils offen. In Kombination mit den neuen Sitzmöglichkeiten wird die Verweil- und Lebensqualität im Ortskern spürbar gesteigert.
Natalie Rieche von der LEADER-Geschäftsstelle überzeugte sich gemeinsam mit Pfullendorfs Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu vor Ort von der erfolgreichen Umsetzung des Projekts. Im Rahmen ihres Besuchs überreichte sie die Regionalbudget-Förderplakette an Karl Abt. „Dieses Projekt zeigt, wie Fördermittel nachhaltig eingesetzt werden können, um das Zusammenleben in ländlichen Gemeinden zu stärken“, betonte sie.
Mit der neuen Sportfläche hat Denkingen ein Projekt verwirklicht, das nicht nur Bewegungsfreude weckt, sondern auch den Gemeinschaftsgeist fördert. Ein Beispiel dafür, wie innovative Ideen und gezielte Förderung den Ortskern beleben und die Lebensqualität für alle Generationen erhöhen können.