Neuigkeiten
Theater trifft Geschichte – Illmensee ist SEENswert!

(Bild ©Gemeinde Illmensee)
Erstelldatum27.05.2025
Theaterstück „Freiheit! Allzeit! Und gleiches Recht für alle“ eröffnet Projekt „750 Jahre Illmensee“ Mit der Premiere des Theaterstücks „Freiheit! Allzeit! Und gleiches Recht für alle“ am 23. Mai 2025 ist der erste Projektbaustein des Jubiläumsprojekts „750-jähriges Jubiläum – Illmensee ist SEENswert“ erfolgreich gestartet. Das Stück von Jörg Ehni erzählt eindrucksvoll die dramatischen Ereignisse der letzten Tage des Bauernkrieges von 1525 – jener historischen Aufstände, die im deutschen Südwesten ihren Ursprung hatten. In den 12 Artikeln von Memmingen formulierten die Bauern ihre Rechte, die von Klerus und Adel jedoch schroff zurückgewiesen wurden.
Im Mittelpunkt der Inszenierung stehen zwei Bauern aus Illmensee und Ruschweiler, die sich dem Aufstand gegen die tyrannische Adelsherrschaft anschließen. Die Freundschaft zu Matern Feuerbacher, einem der wichtigsten Bauernführer dieser Zeit, wird eindrucksvoll dargestellt. Neben der spannenden Handlung verdeutlichen szenische Bilder die Lebensumstände der Bauern im 16. Jahrhundert. Besonders berührend sind die zehn Lieder, komponiert von Uli Führe aus Freiburg, die dem Stück eine emotionale Tiefe verleihen und vom Kirchenchor Illmensee unter der Leitung von Herbert Roth vorgetragen werden.
Die Regie führt der Autor Jörg Ehni selbst. Die Hauptrollen übernehmen Patricia Fürst als Matern Feuerbacher und Sabine Rothmund als Truchsess von Waldburg. Auffallend: Beide Rollen werden von Frauen gespielt – ein künstlerisch mutiger Schritt, der besondere Spannung verspricht. Das Ensemble von 20 weiteren Darstellerinnen und Darstellern bringt die bewegte Geschichte des Bauernkrieges lebendig auf die Bühne.
Ein besonderes Highlight ist das Bühnenbild von Hansjörg Beck. Mit dem symbolischen Motiv des imposanten Illmenseer Kirchturms schafft er eine kraftvolle Verbindung zwischen Bauernkrieg, Reformation und dem Beginn der Neuzeit.
„Mit diesem Stück wird Geschichte nicht nur erzählt – sie wird lebendig. Spürbar für alle Generationen. Es ist beeindruckend, mit welchem Herzblut und Engagement die Menschen vor Ort dieses besondere Jubiläum zum Leben erwecken.“, betont Leonie Schröck, stellvertretende Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben.
Das Projekt „750-jähriges Jubiläum – Illmensee ist SEENswert“ wird dank einer LEADER-Förderung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V. realisiert und bietet mit dieser Theaterproduktion einen eindrucksvollen Auftakt, der Geschichte erlebbar macht und die Bedeutung der Region in den historischen Umbruchszeiten würdigt. Der zweite Baustein des Projekts ist eine einzigartige Ausstellung, die ab dem 19. Juli in der Hackl-Scheune zu sehen sein wird. Ihren Auftakt nimmt die Ausstellung im Rahmen des „StraSEENfest“ und ist anschließend am 20., 26. und 27. Juli für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Präsentiert werden zwölf historische Stelen, die im Anschluss an die Ausstellung an verschiedenen historisch bedeutsamen Orten in Illmensee aufgestellt und dort dauerhaft zu bewundern sein werden. Der daraus entstehende geschichtliche Rundweg eignet sich sowohl für Fußgänger als auch für Fahrradfahrer. Vor Ort bieten QR-Codes an den Stelen spannende Hintergrundinformationen und laden zum Entdecken und Verweilen ein.