Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Regionalentwicklung mittleres Oberschwaben
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Regionalentwicklung mittleres Oberschwaben
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Panorama
Heimat der Zukunft entwickeln
Klosteranlage von oben
Heimat der Zukunft entwickeln
Kirchturm Bad Schussenried
Heimat der Zukunft entwickeln
Therme bei Nacht
Heimat der Zukunft entwickeln
Ilmensee im Winter
Heimat der Zukunft entwickeln

Neuigkeiten

Unsere Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere aktuellen Artikel rund um den Verein und die Förderprogramme in der Übersicht.

"Infobrief Bio-Musterregion Ravensburg Juni"

Aktuelles
Erstelldatum02.06.2025

Vor Kurzem hat die Bio-Musterregion Ravensburg ihren neuen Infobrief veröffentlicht.

Entdeckertour auf dem E-Bike durch Oberschwaben - Bildungsurlaub

Aktuelles
Erstelldatum02.06.2025

Die Bauernschule Bad Waldsee veranstaltet ein Fahrradseminar vom 01.09. - 05.09.2025 zur politischen Bildung an, bei dem Sie vor Ort erfahren, wie Engagement und Ideenreichtum im ländlichen Raum Oberschwabens nachhaltige Veränderungen bewirken können. Durch die Kooperation zwischen der Bauernschule Bad Waldsee und der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben lernen Sie nicht nur die Region kennen, sondern auch, wie politische Partizipation und bürgerschaftliches Engagement das Leben vor Ort bereichern können.

E-Bike Bildungsurlaub

Newsletter 05-2025

Aktuelles
Erstelldatum30.05.2025

Unser aktuellster REMO-Newsletter ist am 30. Mai 2025 erschienen.

Newsletter-Bild

Theater trifft Geschichte – Illmensee ist SEENswert!

Aktuelles
Erstelldatum27.05.2025

Theaterstück „Freiheit! Allzeit! Und gleiches Recht für alle“ eröffnet Projekt „750 Jahre Illmensee“ Mit der Premiere des Theaterstücks „Freiheit! Allzeit! Und gleiches Recht für alle“ am 23. Mai 2025 ist der erste Projektbaustein des Jubiläumsprojekts „750-jähriges Jubiläum – Illmensee ist SEENswert“ erfolgreich gestartet. Das Stück von Jörg Ehni erzählt eindrucksvoll die dramatischen Ereignisse der letzten Tage des Bauernkrieges von 1525 – jener historischen Aufstände, die im deutschen Südwesten ihren Ursprung hatten. In den 12 Artikeln von Memmingen formulierten die Bauern ihre Rechte, die von Klerus und Adel jedoch schroff zurückgewiesen wurden.

Gemeinde Illmensee

Rückblick auf das bundesweite LEADER-Treffen in Chemnitz

Aktuelles
Erstelldatum22.05.2025

Was kann Kultur zur Regionalentwicklung beitragen? Mit dieser zentralen Frage kamen vom 13.05. bis 15.05.2025 rund 275 Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Deutschland in Chemnitz zusammen. Anlass war das bundesweite LEADER-Treffen 2025, das in diesem Jahr in der Kulturhauptstadt Europas stattfand - organisiert von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS). Den Titel Kulturhauptstadt trägt Chemnitz gemeinsam mit 38 Städten und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge. Auch wir, die LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben, waren mit dabei und blicken auf eine inspirierende Veranstaltung zurück, die gezeigt hat, wie eng Kultur und Regionalentwicklung zusammenhängen können. In Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen wurden zahlreiche Ansätze vorgestellt, wie kulturelle Projekte die Lebensqualität in ländlichen Regionen stärken und neue Perspektiven eröffnen. Besonders eindrucksvoll war der Blick auf lokale Initiativen im Umfeld von Chemnitz, die durch das Kulturhauptstadtjahr neue Dynamiken entfalten konnten. Durch die Kooperationsbörse war es möglich wertvolle Kontakte zu anderen LEADER-Regionen zu knüpfen. Außerdem gab es die Möglichkeit zum Austausch über die Zukunft des Förderprogramms. Wir nehmen Ideen und Anregungen vom LEADER-Treffen mit in unsere Region und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im LEADER-Netzwerk.

Chemnitz 2025

LEADER-Steuerungskreis wählt insgesamt vierzehn Projekte zur Förderung aus

Aktuelles
Erstelldatum22.05.2025

Der LEADER-Steuerungskreis der Region Mittleres Oberschwaben wählte in der Auswahlsitzung im April drei LEADER-Projekte aus dem 1. LEADER-Projektaufruf und elf Kleinprojekte aus dem 1. Regionalbudget-Projektaufruf in diesem Jahr aus. Am 29.04.2025 fand eine Auswahlsitzung der REMO statt, in der insgesamt vierzehn Projekte zur Förderung bestimmt wurden. Die Mittel stammen aus zwei verschiedenen Fördertöpfen: Drei LEADER-Projekte und elf Kleinprojekte werden gefördert. Das Fördervolumen der im Rahmen des Regionalbudgets ausgewählten Kleinprojekte beträgt rund 128.000 € aus Landesmitteln. Die LEADER-Projekte werden mit ca. 25.000 € EU-Mittel und rund 17.000 € Landesmittel unterstützt. Die drei LEADER-Projekte widmen sich der kulturellen Belebung der Stadt, der Förderung von Teilhabe und der Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders. Die drei nicht-investiven Kunstprojekte sollen neue Impulse für die kulturelle Belebung der Innenstadt setzen. Das Projekt „Bad Saulgauer Luft ART“ bringt farbenfrohe Kunst in luftige Höhen: Großformatige, individuell gestaltete Sonnensegel werden in vier bis fünf Metern Höhe über den Straßen aufgehängt und verwandeln die Innenstadt von Juni bis Herbst 2025 in eine Open-Air-Galerie. Mit dem „Lichterfest“ entsteht in Pfullendorf ein Community-Arts-Projekt, das in offenen Werkstätten Lichtobjekte produziert – gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, angeleitet von Künstlerinnen. Die fertigen Laternen werden im Winter ausgestellt, bevor im März 2026 ein großes Lichterfest mit Parade durch die Innenstadt stattfindet. Das dritte Projekt stärkt die städtische Galerie „Fähre“ in Bad Saulgau, die mit neuen, zielgruppenspezifischen Vermittlungsformaten – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen – sowie erstmals auch mit zeitgenössischer Performancekunst mehr Sichtbarkeit und Teilhabe erreichen will. Ziel des Projekts ist es, Vielfalt zu feiern, Kunst im öffentlichen Raum sichtbar zu machen und ein klares Zeichen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck zu setzen. Das Projekt stärkt die Rolle der Galerie als offenen Ort für alle Generationen und als lebendigen Treffpunkt für kulturellen Austausch.

Sitzungssaal Wolpertswende

"Infobrief Bio-Musterregion Ravensburg Mai"

Aktuelles
Erstelldatum07.05.2025

Vor Kurzem hat die Bio-Musterregion Ravensburg ihren neuen Infobrief veröffentlicht.

Newsletter 04-2025

Aktuelles
Erstelldatum05.05.2025

Unser aktuellster REMO-Newsletter ist am 5. Mai 2025 erschienen.

Newsletter-Bild

Bahnwärterhaus und Stadel erstrahlen in neuem Glanz

Aktuelles
Erstelldatum29.04.2025

Zwischen Hochdorf und Schweinhausen wurden das ehemalige Bahnwärterhaus sowie der angrenzende Kulturstadel erfolgreich saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Das Bahnwärtergebäude dient als neue Räumlichkeit für den Obst- und Gartenbauverein Schweinhausen. Der angebaute Kulturstadel steht Privatpersonen, Vereinen und Betrieben als vielseitig nutzbarer Veranstaltungsraum zur Verfügung. Dank einer Förderung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V. in Höhe von 60 Prozent, konnten die dringend notwendigen Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen des LEADER-Projekts realisiert werden. Dadurch konnte die Vermietbarkeit verbessert und die Räumlichkeiten einer regelmäßigen, sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Besonders hervorzuheben ist die neue Küchenausstattung, die den Ansprüchen moderner Veranstaltungen gerecht wird. Ob Geburtstage in entspannter Atmosphäre, kleinere Hochzeiten, Betriebsfeiern oder Seniorenveranstaltungen – der neu gestaltete Stadel bietet den idealen Rahmen.

Lena Schuhmacher und Stefan Jäckle

Eröffnung des Gruppenraums der psychotherapeutischen Praxis in Ostrach

Aktuelles
Erstelldatum22.04.2025

Am Freitag, den 04. April 2025, fand die Eröffnung des Gruppenraums der psychotherapeutischen Praxis von Philipp Riedel statt. Bereits seit Mai 2018 hat sich Philipp Riedel in Ostrach als ambulanter Psychotherapeut niedergelassen. Aufgrund des seit Jahren sehr hohen Bedarfes nach Psychotherapie, kam die Idee auf, die bestehende Praxis um einen Gruppenraum zu erweitern. Diese Idee konnte nun mit Hilfe der LEADER-Förderung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V. realisiert werden. Der neu geschaffene Gruppenraum bietet ab sofort Platz für vielfältige Gruppenpsychotherapien.

Philipp Riedel und sein Team.