Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

AKTUELLE Informationen

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles rund um Verein und Förderprogramme.

16. Dezember 2022 - Solidarische Landwirtschaft profitiert von Fördermitteln

Die Solidarische Landwirtschaft Ostrachtal wurde 2021 von Carmen Klima und Georg Schäfer neu gegründet. 2022 startete der ökologische Gemüseanbau für 50 Haushalte. Die Ernteteiler finanzieren den Gemüseanbau gemeinschaftlich und erhalten wöchentlich ihren Anteil der Ernte. Um eine ganzjährige Gemüseversorgung zu gewährleisten, wurde ein Kühlraum angeschafft, in dem im Winter das Lagergemüse Platz findet und im Sommer saisonales Gemüse bis zur Abholung gekühlt werden kann. „Der neue Kühlraum stellt für uns einen großen Mehrwert dar und wir können das Gemüse bei der idealen Temperatur frisch halten“, freut sich Georg Schäfer.  

Zweiter Teil der Förderung über das Regionalbudget stellt die Brunnenbohrung auf dem Acker dar. „Früher mussten wir das Wasser von der Hofstelle zum Acker transportieren. Da freuen wir uns über den Brunnen, der uns die Bewässerung der Pflanzen auf dem Acker deutlich erleichtert“, erläutert Carmen Klima. So können unnötige Transportwege und Emissionen für den Wassertransport vermieden werden. 

Bürgermeister Christoph Schulz und Lena Schuttkowski von der LEADER-Geschäftsstelle haben die Solidarische Landwirtschaft Ostrachtal besucht und die umgesetzten Projektmaßnahmen besichtigt. Herr Schulz überreichte die Plakette, die auf die Förderung durch das Regionalbudget mit Fördermitteln vom Bund, vom Land Baden-Württemberg und der Gemeinde Ostrach hinweist.

Das erste Jahr bei der Solidarischen Landwirtschaft Ostrachtal ist gut angelaufen. Es konnten bereits zahlreiche Anteile vergeben werden und bei den Mitmachtagen erhalten Carmen Klima und Georg Schäfer regelmäßig Unterstützung. Das Einzugsgebiet reicht von den Ortschaften rund um Ostrach bis nach Königseggwald, Bad Saulgau, Ertingen, Sigmaringendorf und Mengen. Abholstationen für das Gemüse gibt es an der Hofstelle in Ostrach-Wangen, in Bad Saulgau und in Ochsenbach. Ernteteilerinnen und Ernteteiler haben sich zu funktionierenden Abholgemeinschaften zusammengeschlossen, um Fahrten zu reduzieren, bspw. um Bad Saulgau, Mengen und Magenbuch.

Plakettenübergabe SoLaWi REMO e

Bildunterschrift: Bürgermeister Christoph Schulz (rechts) überreicht (v.l.n.r.) Georg Schäfer, Sohn Anton und Carmen Klima die Regionalbudget-Plakette

© REMO e.V.

Am 19. Januar 2023 findet um 18 Uhr eine Infoveranstaltung im Saal über der Volksbankfiliale Ostrach mit Budgetvorstellung statt. Am 29. Januar folgt um 15 Uhr am selben Ort die Bieterrunde, bei der man sich einen Anteil für die Saison 2023/24 sichern kann. Bei Interesse können Sie sich vorab unter www.solawi-ostrachtal.de an die Solawi Ostrachtal wenden.

 

14. Dezember 2022 - Fetschers SB Häusle erhält LEADER PLakette

Nur knapp vier Monate nach Übergabe der Erläuterungstafel erhielt Projektträgerin Lisa Fetscher für ihr Selbstbedienungshäusle in Riedhausen die LEADER-Plakette zum Projektabschluss. Seit Umsetzungsbeginn wurde der Automat aufgestellt und bestückt, Kameras installiert, Regale und eine Kühltruhe angebracht sowie Elektroarbeiten abgeschlossen. Seit dem 17. September kann man bei Frau Fetscher einkaufen: "Zu Beginn im September und auch noch im Oktober war das Hofeis der totale Renner, auch die Süßigkeiten waren bei den Kindern aus der Nachbarschaft sehr beliebt." sagt Lisa Fetscher. Nun steige die Nachfrage vor allem für Eier, Kartoffeln und Honig. "Die Haupt-Einkaufstage sind Sonntage, Feiertage und Brückentage, wenn es keine Alternative gibt, oder im Supermarkt ein großer Ansturm zu erwarten ist."

Im Sommer soll es dann eine breite Auswahl an Grillfleisch im Automaten geben, das von einer Metzgerei aus Altshausen bezogen wird. Auch alle übrigen Produkte wie zum Beispiel Nudeln, Getränke und Öle kauft Frau Fetscher von Partnern aus der Umgebung zu. Grundsätzlich orientiert sich die Projektträgerin beim Angebot ihrer Ware sehr nach den Rückmeldungen der Kundschaft, was gewünscht wird, wird kurzerhand angeschafft. Somit ergibt sich ein flexibles und abwechslungsreiches Angebot und eine breite Vernetzung unter regionalen Anbietern wird geschaffen.

 Übergabe LEADER Plakette 20221212 Remo e.V. 1

Lisa Fetscher (links) und Selina Demmeler von REMO e.V. bei der Übergabe der LEADER-Plakette. © REMO e.V.

Neben dem Verkaufshaus gibt es für Kunden und Spaziergänger eine Sitzgelegenheit, wo sie ihren regionalen Imbiss in Ruhe genießen können.

Die LEADER-Plakette wird im Verkaufsraum angebracht und weist auf eine Förderung durch Mittel des Landes und der Europäischen Union hin. 

 

07. Dezember 2022 - Ankündigung:

Geschäftsstelle zwischen den Jahren geschlossen 

 

Design ohne Titel

Die Geschäftsstelle ist zwischen dem 23. Dezember und dem 02. Januar nicht besetzt.
Wir sind ab Montag, dem 02. Januar wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und erholsame Feiertage!

05. Dezember 2022 - iNFOBRIEF Dezember- bIO-MUSTERREGION rAVENSBURG

Hier gehts zum neuen Infobrief mit aktuellen Neuigkeiten aus der Bio-Musterregion, Bekanntmachungen, Kurznachrichten und Terminen.  

Ihre Ansprechpartnerin für die Bio-Musterregion Ravensburg ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

02. Dezember 2022 - Wilhelmsdorf erhält neue Bewegungsinseln

Seit kurzem gibt es in Wilhelmsdorf eine neue Attraktion – vier kleine Bewegungsinseln mit der Möglichkeit zur Nutzung für Jung und Alt.

Die Inseln sind mit Bewegungsgeräten ausgestattet und bieten Trainingsmöglichkeiten für Nutzer auf jedem Fitnessstand. Die Fitnessgeräte wurden für eine große Bandbreite verschiedener Trainingsziele konzipiert. Je nach Wahl des Bewegungsgerätes kann die Beweglichkeit verbessert, Ausdauer trainiert oder die Kraft gesteigert werden. Durch die Kombination verschiedener Bewegungsgeräte gibt es die Möglichkeit, sämtliche Muskelgruppen anzusprechen. Die Geräte ergänzen die Wegeverbindung entlang des Mühlbachs im Ortszentrum von Wilhelmsdorf und können mit zusätzlichen Bewegungseinheiten auch gut in einen Spaziergang integriert werden.

Der Verein Turn- und Sportgemeinschaft Wilhelmsdorf e.V. hat gemeinsam mit den Zieglerschen die Projektidee ausgearbeitet. Maßgeblich an der Umsetzung der Projektmaßnahmen beteiligt war die Geschäftsführerin der TSG Maren Lüke: „Mit diesen Bewegungsinseln können wir deutlich zur Gesunderhaltung und Genesung der Anwender beitragen und bieten eine alternative Möglichkeit zur Bewegung an der frischen Luft.“

Lena Schuttkowski von der LEADER-Geschäftsstelle hat sich gemeinsam mit Bürgermeisterin Sandra Flucht die Geräte vor Ort angeschaut und die Plakette für das fertiggestellte Projekt überreicht. „Das Projekt ist ideal für das LEADER-Programm, da es von allen Altersgruppen genutzt werden kann und allen jederzeit zur Verfügung steht“, freut sich Bürgermeisterin Sandra Flucht. Auf den Tafeln an den Bewegungsinseln ist der Hinweis angebracht, dass diese mit Fördermitteln des Bundes und des Landes Baden-Württemberg umgesetzt wurden. Auch die Gemeinde Wilhelmsdorf ist mit einer Kofinanzierung an der Umsetzung beteiligt.

20221129 110850 TSG Wilhelmsdorf e

v.l.n.r. Michael Stäbler und Maren Lüke von der TSG Wilhelmsdorf, Lena Schuttkowski von der LEADER-Geschäftsstelle und Bürgermeisterin Sandra Flucht vor einem der Bewegungsgeräte.

© TSG Wilhelmsdorf e.V.

 

01. Dezember 2022 - Kinder basteln virtuellen Adventskalender

Das LEADER-Kulturprojekt "Nach den Sternen greifen" bot über das Jahr verteilt verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche an.

Herbstworkshop Adventskalender Büro für Regionalkultur
Ein Einblick in den Workshop - Die Kinder hatten Hilfe von Zeichentrickkünstlerin Monika Nuber. © Büro für Regionalkultur

In den Herbstferien waren Kinder von 6-12 dazu eingeladen im Kloster Schussenried einen virtuellen Adventskalender zu "basteln". Ab heute wird auf der Webseite des Literaturnetzwerks Oberschwaben jeden Tag ein Türchen geöffnet.
Wir sind gespannt auf die kreativen Ideen der Kinder!

Hier geht's zum Adventskalender: https://www.lio-netzwerk.org/

Tipp: unbedingt mit Ton anhören!

28. November 2022 - Neuer Brunnentreff am Barthelwald

lädt zum Zusammenkommen ein

Im Ortsteil Pfrungen der Gemeinde Wilhelmsdorf kamen die Dorfbewohner seit jeher am fast 50 Jahre alten Brunnen am Rande des "Barthelwaldes" zusammen. Nachdem die monatlichen Treffen so großen Zuspruch in der Nachbarschaft gefunden haben, dass diese teilweise mit Klappstühlen am Treffpunkt aufschlug, wurde klar, dass es einer Vergrößerung und Erneuerung bedarf.

Durch die Regionalbudget-Förderung wurde somit der alte Brunnen mit Sickerwasser und einer solar-betriebenen Pumpe wiederbelebt. Zudem bietet der Treffpunkt nun Platz für acht bis zehn Besucher. Optisch abgerundet wurde der Brunnentreff durch Bepflanzungen sowie vor allem durch eine Schnitzfigur, die den sogenannten Barthelwälder darstellt - das Wahrzeichen des anliegenden Waldgebiets.
Der Barthelwälder wurde von einem Bürger angefertigt und unmittelbar nach der Aufstellung von Anwohnerinnen weihnachtlich geschmückt.

Brunnen 06  Brunnentreff fertig
Links: v.l.n.r: Bürgermeisterin Sandra Flucht, Ortvorsteher Adolf Kneer, Selina Demmeler von der LEADER Geschäftsstelle und Mitinitiator Detlev Pade bei der Übergabe der Regionalbudget Plakette. © Detlev Pade
Rechts: Der fertige Brunnentreff © Detlev Pade

Der dadurch kurzerhand umbenannte Barthelwaldtreff wurde am 25. November durch die Initiatoren Ortsvorsteher Adolf Kneer und Detlev Pade bei kalter Witterung aber mit heißem Kaffee und leckeren Muffins eingeweiht. Zur Abnahme des Projektes kamen Bürgermeisterin Sandra Flucht und Selina Demmeler von der LEADER Geschäftsstelle, die die Regionalbudget Plakette zum Projektabschluss überreichte.

Bürgermeisterin Flucht freut sich über das gelungene Projekt und vor allem das Engagement der Nachbarschaft bei der Umsetzung und Pflege der Anlage.
Am Nikolaustag soll das erste Nachbarschaftstreffen am Barthelwaldtreff stattfinden.

25. November 2022 - virtueller Aussichtsturm wird eröffnet

„Wir haben hier in der Region etwas geschaffen, was in der Region einzigartig ist: einen Turm der kein Turm ist“, sagte Patrick Bauser, Bürgermeister der Gemeinde Altshausen bei der offiziellen Eröffnung des Regionalbudget-Projektes, durch das gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten ein virtueller Aussichtsturm im Altshauser Ried umgesetzt wurde.

Auf dieser Plattform im Altshauser Ried können Besucher anhand von Infotafeln und Drohnenaufnahmen die Entstehung der heutigen Landschaft durch die letzte Eiszeit vor 24.000 Jahren nachvollziehen.
So kann man auf den Luftaufnahmen aus 150 Metern zum Beispiel die Atzenberger Höhe sehen, die durch eine Endmoräne des Gletschers entstand.

Wie weit das Eis reichte und welche landschaftlichen Besonderheiten die Eiszeit noch mit sich brachte, wird auf den Infotafeln anschaulich beschrieben.

Am 25. November wurde der virtuelle Aussichtsturm von Bürgermeister Patrick Bauser offiziell eröffnet. Er dankte besonders Prof. Dr. Andreas Schwab von der PH Weingarten für die Unterstützung und die Aufarbeitung der geographischen Inhalte. Im Anschluss an die Eröffnung im Freien, gab Prof. Schwab den Teilnehmenden im Rathaus einen kurzen Einblick in die letzte Eiszeit und wie diese unsere Landschaft formte.

image00016
v.l.n.r.: Prof. Dr. Andreas Schwab von der PH Weingarten, Bürgermeister Patrick Bauser und Lena Schuttkowski schneiden das Band zur Eröffnung des virutellen Aussichtsturms durch.

Das Projekt soll nicht nur Spaziergängern, sondern auch Schulen zur spielerischen und auch digitalen Wissensbildung über die Eiszeit und die Region dienen.
Mit dem Standort in Altshausen wurde eine Grundlage geschaffen, die mit geringem Aufwand in andere Gebiete ausgeweitet werden kann.

Der virtuelle Aussichtsturm befindet sich im Altshauser Ried am Rundweg zwischen Kleintierzucht und Modellfluganlage 

Hier geht es zur vorläufigen Webseite des Aussichtsturms, weitere Inhalte sind derzeit noch in Arbeit.

14. November 2022 - Erster aufruf für das Regionalbudget 2023 

Anträge können ab sofort bis zum 17. Januar 2023 von Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen, Institutionen, Landwirten und Kommunen eingereicht werden, vorbehaltlich der bereitgestellten Fördermittel.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Übergangsphase zur neuen Förderperiode, der erste Regionalbudget-Aufruf nach den bisherigen Kriterien erfolgt.

Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle. Die Links zu allen Dokumenten finden Sie unten oder unter der Rubrik Regionalbudget >> Downloads.

Details zum Aufruf

Höhe des Budgets:

100.000 €

Datum des Aufrufs:

Montag, 14. November 2022

Stichtag zur Einreichung der Projektanträge:

Dienstag, 17. Januar 2023

Voraussichtlicher Auswahltermin (Sitzung LEADER-Steuerungskreis):

Dienstag, 28. Februar 2023

Download Link zum Projektdatenblatt: Das Projektdatenblatt ist das zentrale Antragsformular, das alle wichtigen Eckdaten des Projektes beinhaltet. Die Fragen in der Projektbeschreibung orientieren sich an den Kriterien der Projektbewertungsmatrix.

Adresse für die Einreichung der Anträge:

Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V., LEADER-Geschäftsstelle, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen

Hinweise auf die Auswahlkriterien:

 

Die Projektbewertung erfolgt anhand der definierten Projektauswahlkriterien. Anhand der Projektbewertungsmatrix werden Projektanträge vom Entscheidungsgremium (LEADER-Steuerungskreis) in einem transparenten und überprüfbaren Auswahlverfahren bewertet, entsprechend eingestuft und beschlossen. Die Projektbewertungsmatrix, Geschäftsordnung sowie das Regionale Entwicklungskonzept sind auf dieser Webseite unter der Rubrik Downloads abrufbar.

Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen, um die Förderfähigkeit Ihrer Projektidee zu klären.

Ihre Ansprechpartnerinnen

  • Lena Schuttkowski, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 07584 9237-181
  • Selina Demmeler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 07584 9237-180

Ein  weiterer Aufruf ist im Frühjahr des Jahres 2023 in selber Höhe plus verfügbarer Restmittel vorgesehen.