LEADER Förderprogramm
Von der Idee zum Projekt
Haben Sie eine konkrete Projektidee? Dann sollten Sie zuerst Kontakt mit der Geschäftsstelle aufnehmen, um sich beraten zu lassen.
In Vorbereitung auf das Gespräch ist es hilfreich, eine Projektskizze mit einem ungefähren Zeit- und Kostenplan anzufertigen. Wenn noch keine detaillierten Aussagen möglich sind, könnte es sein, dass das Projekt vor Einreichung noch konzeptionell und planerisch überarbeitet werden muss.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen die einzelnen Schritte und Hürden im Verlauf des LEADER-Antragsverfahrens:
Die 5 Schritte zur LEADER-Förderung
1Beratungsgespräch in der LEADER-Geschäftsstelle
Prüfung der Förderfähigkeit:
Der erste Schritt besteht darin, mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam prüfen wir, ob Ihr Projekt die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt. Hierzu sollte eine kurze Projektskizze vorliegen, die das Ziel, den Kostenrahmen und den Zeitplan des Projekts umreißt.
Um förderfähig zu sein, muss das Projekt im LEADER-Gebiet stattfinden, ein Ziel des regionalen Entwicklungskonzepts unterstützen und die Bedingungen des Fördermoduls des Landes erfüllen. Ist Ihr Projekt förderfähig, begleiten wir Sie gern weiter!
Prüfung der Entscheidungsreife:
Ist das Projektkonzept soweit ausgearbeitet, dass es dem LEADER-Steuerungskreis zur Entscheidung vorgelegt werden kann? Um eine erfolgreiche Entscheidung zu ermöglichen, muss das Projekt konkretisiert und im Projektdatenblatt (PDB) dokumentiert sein. Auch Unterlagen wie Baupläne, ein Kostenplan oder ein Businessplan können erforderlich sein, um die Projektdetails vollständig darzustellen. Je früher Sie mit der Geschäftsstelle zusammenarbeiten, desto besser – so können wir sicherstellen, dass alles für die Entscheidung bereit ist!
2LEADER-Steuerungskreis(LSK)-Antrag und Projektauswahl
Prüfung der Förderkriterien:
Während der Sitzung des Steuerungskreises wird jedes eingereichte Projekt anhand eines festgelegten Bewertungsschemas bewertet. Die Punktevergabe erfolgt transparent und prüfbar – Projekte, die die Mindestpunktzahl erreichen, kommen in die engere Auswahl.
Budgetprüfung:
Förderfähige Projekte werden nach ihrer Punktzahl gereiht und entsprechend der verfügbaren Mittel gefördert. Wenn ein Projekt wegen begrenzter Mittel nicht berücksichtigt werden kann, bleibt es für den nächsten Aufruf auf einer Nachrückliste. Sie haben so die Möglichkeit, das Projekt erneut einzureichen.
Nach jeder Sitzung werden alle Antragstellenden über das Ergebnis informiert.
Hinweis: Ein positiver Entscheid bedeutet noch nicht die offizielle Bewilligung der Mittel. Dafür ist ein formeller Antrag bei der Bewilligungsbehörde (RP Tübingen) erforderlich. Auch hier hilft die Geschäftsstelle Ihnen gern weiter.
3Bewilligungsantrag
Nach dem Beschluss durch den LEADER-Steuerungskreis haben Sie drei Monate Zeit, um den formellen Antrag beim Regierungspräsidium Tübingen einzureichen. Diese Prüfung bestätigt die Förderfähigkeit und führt zur finalen Bewilligung.
4Bewilligung und Umsetzung
Mit der offiziellen Bewilligung steht dem Projektstart nichts mehr im Weg! Nun kann die Umsetzung beginnen. Alle Projektkosten werden zunächst von Ihnen selbst getragen, bevor die Auszahlung der Fördermittel beantragt wird. Es sind keine Zwischenzahlungen möglich, daher ist es wichtig, die Finanzierung bis zur Endabrechnung sicherzustellen.
5Prüfung und Auszahlung
Nach der erfolgreichen Umsetzung reichen Sie den Verwendungsnachweis ein, der aus einem Sachbericht, Bildern und einem Finanznachweis besteht. Diese Unterlagen belegen, dass das Projekt planmäßig und sparsam umgesetzt wurde.
Zusätzliche Hinweise:
Information und Dokumentation: Bitte informieren Sie die LEADER-Geschäftsstelle über Projektbeginn und -abschluss und dokumentieren Sie das Projekt in Bildern, welche für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können.
Vergaberegeln: Denken Sie daran, die Vergaberegeln einzuhalten und bewahren Sie alle projektbezogenen Unterlagen mindestens sieben Jahre auf.
Die LEADER-Geschäftsstelle begleitet Sie auf jedem Schritt des Weges. Gemeinsam bringen wir Ihre Projektidee zum Erfolg!