Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Regionalentwicklung mittleres Oberschwaben
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Regionalentwicklung mittleres Oberschwaben
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Panorama
Heimat der Zukunft entwickeln
Klosteranlage von oben
Heimat der Zukunft entwickeln
Kirchturm Bad Schussenried
Heimat der Zukunft entwickeln
Therme bei Nacht
Heimat der Zukunft entwickeln
Ilmensee im Winter
Heimat der Zukunft entwickeln

LEADER Förderprogramm

Von der Idee zum Projekt

Haben Sie eine konkrete Projektidee? Dann sollten Sie zuerst Kontakt mit der Geschäftsstelle aufnehmen, um sich beraten zu lassen.

In Vorbereitung auf das Gespräch ist es hilfreich, eine Projektskizze mit einem ungefähren Zeit- und Kostenplan anzufertigen. Wenn noch keine detaillierten Aussagen möglich sind, könnte es sein, dass das Projekt vor Einreichung noch konzeptionell und planerisch überarbeitet werden muss.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen die einzelnen Schritte und Hürden im Verlauf des LEADER-Antragsverfahrens:

Die 5 Schritte zur LEADER-Förderung

1Beratungsgespräch in der LEADER-Geschäftsstelle

Prüfung der Förderfähigkeit:

Der erste Schritt besteht darin, mit der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam prüfen wir, ob Ihr Projekt die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt. Hierzu sollte eine kurze Projektskizze vorliegen, die das Ziel, den Kostenrahmen und den Zeitplan des Projekts umreißt.

Um förderfähig zu sein, muss das Projekt im LEADER-Gebiet stattfinden, ein Ziel des regionalen Entwicklungskonzepts unterstützen und die Bedingungen des Fördermoduls des Landes erfüllen. Ist Ihr Projekt förderfähig, begleiten wir Sie gern weiter!

Prüfung der Entscheidungsreife:

Ist das Projektkonzept soweit ausgearbeitet, dass es dem LEADER-Steuerungskreis zur Entscheidung vorgelegt werden kann? Um eine erfolgreiche Entscheidung zu ermöglichen, muss das Projekt konkretisiert und im Projektdatenblatt (PDB) dokumentiert sein. Auch Unterlagen wie Baupläne, ein Kostenplan oder ein Businessplan können erforderlich sein, um die Projektdetails vollständig darzustellen. Je früher Sie mit der Geschäftsstelle zusammenarbeiten, desto besser – so können wir sicherstellen, dass alles für die Entscheidung bereit ist!

2LEADER-Steuerungskreis(LSK)-Antrag und Projektauswahl

Prüfung der Förderkriterien:

Während der Sitzung des Steuerungskreises wird jedes eingereichte Projekt anhand eines festgelegten Bewertungsschemas bewertet. Die Punktevergabe erfolgt transparent und prüfbar – Projekte, die die Mindestpunktzahl erreichen, kommen in die engere Auswahl.

Budgetprüfung:

Förderfähige Projekte werden nach ihrer Punktzahl gereiht und entsprechend der verfügbaren Mittel gefördert. Wenn ein Projekt wegen begrenzter Mittel nicht berücksichtigt werden kann, bleibt es für den nächsten Aufruf auf einer Nachrückliste. Sie haben so die Möglichkeit, das Projekt erneut einzureichen.

Nach jeder Sitzung werden alle Antragstellenden über das Ergebnis informiert.

Hinweis: Ein positiver Entscheid bedeutet noch nicht die offizielle Bewilligung der Mittel. Dafür ist ein formeller Antrag bei der Bewilligungsbehörde (RP Tübingen) erforderlich. Auch hier hilft die Geschäftsstelle Ihnen gern weiter.

3Bewilligungsantrag

Nach dem Beschluss durch den LEADER-Steuerungskreis haben Sie drei Monate Zeit, um den formellen Antrag beim Regierungspräsidium Tübingen einzureichen. Diese Prüfung bestätigt die Förderfähigkeit und führt zur finalen Bewilligung.

4Bewilligung und Umsetzung

Mit der offiziellen Bewilligung steht dem Projektstart nichts mehr im Weg! Nun kann die Umsetzung beginnen. Alle Projektkosten werden zunächst von Ihnen selbst getragen, bevor die Auszahlung der Fördermittel beantragt wird. Es sind keine Zwischenzahlungen möglich, daher ist es wichtig, die Finanzierung bis zur Endabrechnung sicherzustellen.

5Prüfung und Auszahlung

Nach der erfolgreichen Umsetzung reichen Sie den Verwendungsnachweis ein, der aus einem Sachbericht, Bildern und einem Finanznachweis besteht. Diese Unterlagen belegen, dass das Projekt planmäßig und sparsam umgesetzt wurde.

Zusätzliche Hinweise:

Information und Dokumentation: Bitte informieren Sie die LEADER-Geschäftsstelle über Projektbeginn und -abschluss und dokumentieren Sie das Projekt in Bildern, welche für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können.

Vergaberegeln: Denken Sie daran, die Vergaberegeln einzuhalten und bewahren Sie alle projektbezogenen Unterlagen mindestens sieben Jahre auf.

Die LEADER-Geschäftsstelle begleitet Sie auf jedem Schritt des Weges. Gemeinsam bringen wir Ihre Projektidee zum Erfolg!

Tiny Houses in Tannhausen
Tourismus und NaherholungNachhaltiges Tiny House Konzept in Tannhausen

Das Projekt umfasste die notwendige Erschließung, Anschaffung, Einrichtung und den Betrieb von zwei Tiny Houses in einer Form, die sich in das umgebende Gelände einfügt. Die Tiny Houses werden in einen Obstgarten mit altem Baumbestand integriert. Seit der Fertigstellung ist das Projekt als "Auszeit Garten" bekannt. 

Nachhaltiges Tiny House Konzept in Tannhausen
Verkaufscontainer Mittelurbach
KommunalentwicklungVerkaufscontainer Mittelurbach

Zur Verbesserung der Nahversorgung im Ort wurde ein Verkaufscontainer mit Automatenangebot angeschafft. Der Zugang wird barrierefrei gestaltet und es wird die Möglichkleit geboten bargeldlos zu zahlen. Über einen Wunschbriefkasten und einer Ortsumfrage wird das Sortiment ausgewählt und angepasst. 

Verkaufscontainer Mittelurbach
Moor-Mobil
LandentwicklungMoMo – Moor-Mobil

Mit dem Moor-Mobil MoMo wird die Möglichkeit geschaffen, einer breiten Öffentlichkeit aller Altersklassen mit naturpädagogischen Methoden und im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE den besonderen Lebensraum Moor, seine ökologische und seine Bedeutung für den Natur- und Artenschutz, den Klimaschutz und den Hochwasserschutz zu vermitteln. Für Kinder und Familien mit Kindern wird hier auf spielerische und unterhaltsame Weise Wissen über den Lebensraum Moor und seine Bewohner vermittelt. Der Bauwagen kann als ergänzende Maßnahme für das Konzept „Moor & Magie“ gesehen werden.

MoMo – Moor-Mobil
Inaugenscheinnahme in der Metzgerei Ruess
Regionale WirtschaftUmgestaltung Verkaufsraum und Eingangsbereich Metzgerei

Die Metzgerei Ruess in Unteressendorf ist die einzige Metzgerei in der Gesamtgemeinde Hochdorf und wird von der gesamten Bevölkerung, Vereinen, Firmen etc. als Einkaufsmöglichkeit genutzt. Allerdings bot der Verkaufsraum keine Möglichkeit für ergonomisches Arbeiten und war zudem recht unübersichtlich, um das Angebot zu erweitern. Mit einer LEADER-Förderung im Handlungsfeld Regionale Wirtschaft konnte eine Umgestaltung der Metzgerei mit 40 Prozent bezuschusst werden. Durch den Umbau im Sommer 2023 wurde der Verkaufsraum modernisiert und die Ladenausstattung erweitert.

Umgestaltung Verkaufsraum und Eingangsbereich Metzgerei
Obstauflesemaschine
LandentwicklungObstauflesemaschine Guggenhausen

Mit der neuen Obstauflesemaschine kann vermehrt Streuobst in der Region aufgelesen werden, sodass durch deren Nutzung ein essenzieller Beitrag zum Erhalt des ökologischen Lebensraums und der vorhandenen Artenvielfalt geleistet wird. Der Bestand an Streuobstwiesen und somit das kulturelle und oberschwäbische Landschaftsbild werden auf diese Weise gesichert. Da es in der Landwirtschaft immer schwieriger wird, Menschen für das auflesen von Streuobst zu finden und es häufig der Fall ist, dass aus Zeitmangel das Obst einfach liegen gelassen wird, kann durch den Einsatz einer größeren Obstauflesemaschine auch wieder vermehrt Streuobst aufgelesen werden.

Obstauflesemaschine Guggenhausen
Plakettenübergabe in Illmensee
Tourismus und NaherholungCampingplatz Seewiese in Illmensee

Der Campingplatz Seewiese in Illmensee hat ein neues, modernes Sanitärgebäude eröffnet, das den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legt. Seit den 1950er Jahren von der Familie Heigle betrieben, hat sich der Campingplatz zu einem beliebten Erholungsort entwickelt. Daniela Heigle hat im Herbst 2019 die Leitung übernommen und den Platz nachhaltig modernisiert.

Um die Saison von fünf auf sieben Monate zu verlängern, wurden umfangreiche Modernisierungsarbeiten vorgenommen. Das neue, barrierefreie Sanitärgebäude ersetzt das alte und bietet breitere Duschkabinen, ein Rollstuhlbad und einen Wickelraum. Zudem gibt es einen neuen Rezeptionsbereich für Buchungen und Informationen sowie einen kleinen Kiosk.

Campingplatz Seewiese in Illmensee
Abbundmaschine Frick
Regionale WirtschaftMaschine zur Herstellung des neuen innovativen Wand/Holzsystems

Mit Hilfe der Maschine für den Holzbau können Wandpfosten rationeller, wirtschaftlicher und preisgünstiger produziert werden. Die komplette Holzkonstruktion für das neu entwickelte energie- und ressourcenschonende Holzhaussystem kann ohne Leim hergestellt werden. Durch die Erstellung von Mustercontainern bietet sich Studenten, Schülern und Auszubildenden die Möglichkeit, sich mit der Verhaltensweise von natürlichen Materialien näher auseinanderzusetzen. Junge Menschen sollen als Fachkräfte für die Arbeit mit natürlichen Materialien wie Holz, Lehm und Stroh gewonnen werden.

Maschine zur Herstellung des neuen innovativen Wand/Holzsystems