Auf in die neue Förderphase LEADER 2023-2027!
Nach sieben Monaten des Neubewerbungsprozesses mit zahlreichen Workshops, Beteiligungsformaten und Arbeitsgruppen haben wir am 22. Juli unser neues Regionales Entwicklungskonzept (REK) als Bewerbung als LEADER Region 2023-2027 eingereicht. Die Inhalte des REKs basieren auf vorgelagerten Analysen der Region und Bevölkerung, Expertenbefragungen Erfahrungswerten. Die zentralen Inhalte und Schwerpunkte für die neue Förderperiode wurden jedoch maßgeblich von den Akteurinnen und Akteuren sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Region mitbestimmt. Dieser sogenannte "Bottom Up"- Ansatz ist ein charakteristisches Merkmal des LEADER-Förderprogramms - die Bürgerinnen und Bürger sollen Ihre Heimat nach Ihren Wünschen und Bedarfen mitentwickelten können.
Am 07. November erfolgt die Bekanntgabe der neuen LEADER Aktionsgruppen Baden-Württembergs durch das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Die Ergebnisse aus den Beteiligungsformaten und Analysen wurden vom begleitenden Büro Neulandplus zu drei Handlungsfeldern und 12 Teilzielen verdichtet. Diese dienen in der neuen Förderphase als Anhaltspunkt für die Förderfähigkeit neuer Projekte.
In den folgenden Grafiken finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Handlungsfelder und Teilziele. Jedem Teilziel sind drei bis vier Unterziele zugeordnet. Diese sollen verdeutlichen, welche Maßnahmen gefördert werden können.
Eine ausführliche Darstellung finden Sie im REK auf den Seiten 39-44.