Uns ist es nicht nur wichtig, die Elektromobilität im kommunalen Bereich zu stärken, sondern auch im privaten Bereich. Dazu möchten wir Ihnen Hilfestellungen geben, einen Überblick über den Markt an E-Autos und einen Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Für Ihre Fragen zum Thema Elektromobilität verweisen wir Sie an Klaus Walther, dem früheren Wirtschaftsförderer der Gemeinde Ostrach und Experte in Sachen E-Mobilität.
Gerne können Sie ihn kontaktieren.
>> www.goingelectric.de: beste Übersicht der tatsächlich verfügbaren Autos
>> www.greengear.de: Tabellarische Übersicht des deutschen Marktes für Elektroautos
>> Liste der förderfähigen Fahrzeuge über den >> Umweltbonus der Bundesregierung
Die Zulassungszahlen der Elektro- und Hybrid-Autos in unseren drei Landkreisen sind noch überschaubar. Nachfolgend die Zahlen zum Stand 1. Januar 2018:
Auszug aus der Statistischen Mitteilung des Kraftfahrt-Bundesamtes FZ 1 zum 1. Januar 2018
EMOBIL IM SÜDEN ist eine Informationsplattform zur Elektromobilität in den Regionen Bodensee und Oberschwaben, u. a. zu den Themen Ladestationen, Carsharing und ÖPNV. Die Plattform wird von Bernhard Schultes (Netzwerk Oberschwaben) betreut.
Das Schaufenster Elektromobilität ist eine zentrale Maßnahme des Regierungsprogramms für Elektromobilität. Zwischen 2012 und 2016 konnten mit dem Förderprogramm ingesamt 90 Verbundprojekte mit 334 Teilvorhaben durch die Bundesregierung sowie weitere Projekte durch Landesregierungen und weitere Partner unterstützt werden. Ziel war es, die Kompetenzen der Elektromobilität zu bündeln und sichtbar zu machen.
E-mobil BW ist die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg. Die Organisation unterstützt als Innovationsagentur des Landes die Etablierung der Elektromobilität in Baden-Württemberg.