Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

AKTUELLE Informationen

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles rund um Verein und Förderprogramme.

24. November 2021 - 13. Projektaufruf inkl. LPR-, IMF- und Kultur-Mittel

Ab sofort startet der 13. Projektaufruf. REMO ruft Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen auf, sich aktiv an der Gestaltung der LEADER-Region Mittleres Oberschwaben zu beteiligen und Projekte einzureichen.

Für den 13. Projektaufruf stehen stehen Fördermittel für den Bereich Landschaftspflege, für Kunst und Kultur-Projekte und für Innovative Maßnahmen für Frauen zur Verfügung. Außerdem werden erneut 194.920 Euro EU-Mittel plus die am Auswahltermin zur Verfügung stehenden Restmittel ausgeschüttet. Die Projektideen können bis 31. Januar 2022 eingereicht werden.

  • Sie sind derzeit an der Planung eines großen Projekts und möchten im Sommer 2022 mit der Umsetzung beginnen?
  • Ihr Projektvorhaben ist in den finalen Zügen der Planung und eine Baugenehmigung liegt Ihnen bereits vor bzw. ist bis Ende Januar zugesagt?
  • Sie wollen ein Projektvorhaben umsetzen, das den ländlichen Raum stärkt und das für die breite Bevölkerung und somit für die Region einen Mehrwert bietet?
  • Sie planen ein Projekt, das neue Arbeitsplätze schafft oder von dem möglichst viele Generationen und Personengruppen profitieren werden?


Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne unverbindlich bezüglich einer Projektförderung! Ansprechpartnerinnen der Geschäftsstelle sind Lena Schuttkowski und Laura Ditze, Telefon: 07584 9237-181 oder -180 bzw. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Was kann gefördert werden?
Vorhaben von Unternehmen und Privatpersonen, die zur Investition in das Tourismusangebot der Region, in Existenzgründungen mit der Schaffung von Arbeitsplätzen oder zur Stärkung von Kleinunternehmen beitragen, sind ebenso förderfähig, wie Ideen zur gewerblichen Nutzung von alten Gebäuden oder zur Stärkung der Grund- und Nahversorgung in der ländlichen Region. Ebenfalls möglich ist eine Förderung von gemeinnützigen Projekten von Kommunen und Vereinen, die der Dorfgestaltung und Dorfentwicklung dienen. Hierzu zählen auch Vorhaben wie Dorfplatzgestaltungen oder die Einrichtung von öffentlich zugänglichen Freizeitangeboten.

Was ist zu beachten?
Grundvoraussetzung für eine Förderung aus LEADER für die Jahre 2021 und 2022 ist eine hinreichende Projektreife. Das Projekt soll deshalb bereits zum Zeitpunkt der Beschlussfassung in der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) konzeptionell soweit fortgeschritten sein, dass unmittelbar nach einer Förderzusage durch die LAG eine Antragstellung bei der zuständigen Bewilligungsbehörde möglich ist. Das heißt, dass bereits die für eine Bewilligung notwendigen Vorbereitungen weitgehend abgeschlossen sein sollen.

Bewerbungsunterlagen zum Download:

>> Projektdatenblatt (PDB)

>> Kostenberechnung nach DIN 276

>> Checkliste

24. November 2021 - Projektaufruf Regionalbudget 2022

Heute startet der Projektaufruf für Kleinprojekte 2022. REMO ruft allen juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts (Kommunen, Kirchen, Unternehmen, Vereine, Verbände) und natürlichen Personen und Personengesellschaften (Privatpersonen, GbR, KG, Landwirte) auf, sich aktiv an der Gestaltung der Region Mittleres Oberschwaben zu beteiligen und Projekte einzureichen. Potentielle Antragsteller finden in der Rubrik >> Regionalbudget den >> aktuellen Projektaufruf.

Die Projekte müssen den Zielsetzungen des Regionalen Entwicklungskonzepts der LAG Mittleres Oberschwaben entsprechen und einem der folgenden Bereiche zuordenbar sein:

  • Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden: Erarbeitung von regionalen strategisch-planerischen Grundlagen für die ländliche Entwicklung sowie konzeptionelle und planerische Grundlagen für die Entwicklung in Gemeinden ländlicher Gebiete (Entwicklungskonzepte & -pläne)
  • Regionalmanagement: Sachleistungen für die Durchführung von ländlichen Entwicklungsprozessen
  • Dorfentwicklung: Vorhaben, die der Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlich geprägter Orte dienen und zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bevölkerung beitragen.
  • Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen: Projekte, die der Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten dienen oder der Erschließung von landwirtschaftlichen, wirtschaftlichen und touristischen Entwicklungspotenzialen
  • Kleinstunternehmen der Grundversorgung: Vorhaben zur Sicherung, Schaffung, Verbesserung und Ausdehnung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung
  • Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen: Projekte zur Schaffung von Einrichtungen für die Sicherung, Verbesserung und Ausdehnung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung

Für den Projektaufruf stehen insgesamt 200.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. Aus der Gemeinschaftsaufgabe für „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) stellen der Bund sowie das Land Baden-Württemberg 180.000 Euro pro Jahr zur Verfügung. Diese Mittel werden von der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben um 20.000 Euro ergänzt.

Beantragt werden können Kleinprojekte, die in Planung und Umsetzung nicht mehr als 20.000 € netto kosten. Der Fördersatz beträgt 80% der Nettokosten. Die Mindestfördersumme liegt bei 1.600 € und es müssen weitestgehend investive Projekt sein.

Alle notwendigen Informationen und Formulare finden Sie in der Rubrik >> Downloads Regionalbudget auf der Homepage. Die Projektideen können bis 31. Januar 2022 eingereicht werden.

18. November 2021 - Online-Dialog „Young Generation Mittleres Oberschwaben“

Gemeinsam unsere Heimat entwickeln. Gestalten Sie mit!
Donnerstag, 09.12.2021, 18.00 – 19.30 Uhr
 

Liebe junge Oberschwaben,

die Region Mittleres Oberschwaben mit 26 Kommunen zwischen Pfullendorf – Bad Waldsee – Bad Schussenried in den Landkreisen Sigmaringen – Ravensburg – Biberach bewirbt sich wieder für neue EU-, Bundes- und Landesmittel zur Förderung von kleinen und größeren Projekten im Ländlichen Raum.

Der Verein Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V., in dem Vertreter von Kommunen, Vereinen, Verbänden, Landwirtschaft und Gewerbe vertreten sind, möchte im neuen regionalen Entwicklungskonzept den perspektivischen Blick der jungen Generation – also jenem von Dir - aufgreifen.

Unsere Frage lautet: Was muss aus Deiner Sicht angestoßen und gemacht werden, dass das Leben in Oberschwaben für Dich und Deine Freunde/Familie attraktiv bleibt? In diesem Zusammenhang können Themen besprochen werden, wie z.B. Junges Wohnen, Treffpunkte (Kultur, Freizeit), Innovation, Digitalisierung, nachhaltiger Konsum (regionale Produkte, Sharing), Klima- und Naturschutz.

Wir laden alle zwischen 14 und 20 Jahren, die in der Region wohnen und hier die Zukunft gestalten wollen, aber auch alle anderen Engagierten in der Jugendarbeit (Gruppenleiter, Bildungsreferenten, Hauptamtliche der kommunalen Jugendarbeit) zu einem Webmeeting ein. Das Meeting ist so gestaltet, dass viel Raum für Diskussionen in Kleingruppen zu vorgeschlagenen Themen besteht.

Wir sind an Deinen Ideen und Vorstellungen interessiert. Wir freuen uns über Dein Engagement. Anmeldung: https://eveeno.com/young-generation-mittleres-oberschwaben

16. November 2021 - Stand der laufenden LEADER-Projekte

Folgende zwei Projekte des 11. Projektaufrufs wartet derzeit noch auf die Bewilligung:

  • Obstauflesemaschine
  • Natur- und 3D Bogensport-Zentrum

Die Projekte Neustart Songwriter Festival & Wohnzimmerkonzerte, Geschichte mit Zukunft: Museumsdorf nachhaltig – attraktiv – innovativ und Haus Rundel – DAS Kulturdenkmal unserer Gemeinde konnten bereits bewilligt werden und befinden sich in der Umsetzung. Ebenfalls in der Umsetzung sind derzeit die Projekte:

  • Hierbleiben ... Spuren nach Grafeneck
  • Natürlich - Bildungsstätte mit Pensionsbetrieb
  • Maschine zur Herstellung des neuen innovativen Wand/Holzhaussystems

Die Projekte Generationsübergreifender Begegnungs- und Erlebnispfad, MoMo - Moor-Mobil, Anschaffung einer stationären Presse für Wertstoffe aus der Landwirtschaft, Härle's Hofcafé, Dorfstadel Zollenreute mit Backhaus und Die kleine Stuckwerkstatt konnten fertiggestellt werden. Außerdem bereits fertiggestellt sind die Projekte:

  • Adventure Golf Anlage
  • Naturraum Blau
  • Baumskulptur Räuberzinkenbaum
  • Neue museumspädagogische Impulse im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach
  • Frauen. Land. Oberschwaben: „die drei Marien“
  • Umweltschonendes Nährstoffmanagement für landwirtschaftliche Betriebe durch geodifferenzierte Bodenbeprobung „smart farming“
  • Bau einer Maschinen- und Lagerhalle
  • Bausteinmetz Kramer - Betriebssicherung und -erweiterung
  • Spaß und Bewegung - Minispielfeld Altshausen
  • Sathmarer Spuren
  • Bau eines Toilettenhäuschens am Bahndenkmal in Durlesbach
  • Stadtjubiläum 2019 – Geschichte(n) zum Anfassen
  • Info-Punkt im NaturThemenPark
  • Umnutzung Scheune Waldbeuren
  • Interaktive Naturerlebniselemente
  • Generationentreff und -spielplatz Einhart
  • Freilichtschauspiel „Schwarz Vere“
  • Bahnhaltepunkt Hoßkirch-Königsegg
  • Imkerei Fronreute
  • Seebad Hoßkirch Baustein C+D
  • Seebad Hoßkirch Baustein A+B
  • Räuber in Oberschwaben
  • Neupositionierung Schloss Aulendorf
  • Backhaus Ringgenweiler
  • Freilichtschauspiel „Martin Luther“
  • Erlebnisbrauerei
  • Storchenwald
  • Themen- und Erlebnisweg Wasser
  • Walnusserhebung

Weitere Informationen zu den aktuellen Projekten finden Sie auch in der Rubrik >> Projekte.

11. November 2021 - Stand der laufenden Regionalbudgetprojekte

Im Februar und Juni 2021 konnten im Rahmen der Projektaufrufe für das Regionalbudget 2021 vom LEADER-Steuerungskreis 18 Projekte zur Förderung beschlossen werden. Die folgenden Projekte befinden sich derzeit noch in der Umsetzung:

  • Verkaufsautomat (24/7) beim Lädele
  • Verkaufsstand für eigenen und regionale Produkte auf dem Land
  • Naturerlebnisraum Totholzwand Bad Waldsee – Förderung von Insekten und Nützlingen
  • Geologielehrpfad Naherholungsgebiet Tannenbühl
  • Heimatmuseum Eberhardzell

Die folgenden Kleinprojekte Warenautomat für Spieler’s Lädele, Verkaufsautomat, Erweiterung Unverpacktladen, Tiefkühlwarenautomat, Bouleplatz Illmensee, Erweiterung der Küche in der „Dorfschänke Burgweiler“, Posauneneinkauf für die Jugendausbildung, Erneuerung einer Grillstelle für die Schützengilde Altshausen, Regiomat, Obstraupe - elektrisch getriebene Auflesemaschine für Streuobst, Pumptrack Altshausen – Oberes Ried, Lehrpfad Energiewende, Einrichtung/Erstellung einer Pilger-App konnten fertiggestellt werden. Außerdem bereits fertiggestellt sind die Kleinprojekte:

  • Regional-Automat
  • Wassererschließung für Gemüseanbau und Vieh der Solidarischen Landwirtschaft Ährenhof
  • Mehrweggläser statt Einwegplastik!
  • Nachhaltiges Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler
  • Bewegungsfreude - Lebensfreude
  • Pumptrack in Illmensee
  • BienenWelten in Wilhelmsdorf
  • Erneuerung eines mobilen Schießwagens für die Schützengilde Altshausen e.V.
  • Ausstattung eines Gemeinschaftsraums für Sorgende Gemeinschaft
  • Heizung für das Dorfgemeinschaftshaus in Stuben
  • Themenweg Räuber mit Infotafeln
  • Moor verstehen und begreifen (Moor-Erlebnispfad)
  • Steinzeit – Natur - Erlebnispfad Schreckensee
  • Rehkitzrettung und Wildfleischvermarktung
  • Baum- und Waldlehrpfad Naherholungsgebiet Tannenbühl
  • Erlebnispfad um den Steegersee

Weitere Informationen zu den aktuellen Projekten finden Sie auch in der Rubrik >> Regionalbudgetprojekte.

09. November 2021 - „Wir bringen Firmengelände zum Erblühen“

Das Projekt „UnternehmensNatur“ ist ein vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördertes Projekt des NABU in Kooperation mit der Flächenagentur Baden-Württemberg. Ziel des Projektes ist es, Unternehmen individuell zu beraten, wie sie ihre Außenflächen zu biologisch wertvollen Lebensräumen umgestalten können.

Der NABU empfiehlt folgendes Vorgehen:

1. Kostenfreie Erstberatung vor Ort

Nach einem telefonischen Vorgespräch kommt das Projektteam „UnternehmensNatur“ zu den Unternehmen und schaut sich gemeinsam mit dem Unternehmen das Firmengelände an. Nach der Begehung erhält das Unternehmen vom Projektteam „UnternehmensNatur“ ein modulares Maßnahmenkonzept für die unterschiedlichen Bereiche des Geländes und weiterführende Informationen, so dass das Unternehmen die Maßnahmen eigenständig umsetzen kann.

2. Fachberatung bei Bedarf

Sollte eine weiterführende Fachberatung erforderlich sein, z. B. für die Anlage eines Teiches oder bei Fassaden- und Dachbegrünung, so kann das Unternehmen im Rahmen des Projektes eine Bezuschussung für die Fachberatung erhalten: Bei einer Unternehmensfläche bis zu 0,5 Hektar sind das bis zu 1.000 Euro und bei Geländen über 0,5 Hektar bis zu 1.500 Euro.

3. Individuelle Umsetzung

Welche der Maßnahmenvorschläge das Unternehmen umsetzt und in welchem Zeitraum, entscheidet es selbst. Einige lassen sich einfach und schnell realisieren. Manchmal genügt bereits die Anpassung der Pflege. Andere Maßnahmen sind vom Umsetzungszeitpunkt her besser mit anstehenden Sanierungen, Um- oder Neubauten zu kombinieren. Für die Umsetzung der Maßnahmen besteht die Möglichkeit einen LEADER-Förderantrag bei der LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben zu stellen. Die Maßnahmen sind im Rahmen der Landesmittel zur Landschaftspflegerichtlinie förderfähig.

Der nächste Projektaufruf für die Landesmittel startet voraussichtlich am 24. November 2021 und läuft bis zum 31. Januar 2022. Dementsprechend können Unternehmen für die Umsetzung ihrer Maßnahmen bis Ende Januar 2022 einen Förderantrag stellen.

Mit Ihrer Teilnahme am Projekt „UnternehmensNatur“ setzen Sie ein Zeichen für mehr Naturschutz im Siedlungsraum. Seien Sie ein Vorbild für andere Betriebe, für Ihre Mitarbeitenden, für die Kommune, für Geschäftspartnerinnen und -partner, Kundinnen und Kunden. Neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und eine positive Außenwirkung für Ihr Unternehmen - ein Projekt, doppelter Gewinn!

Weitere Informationen finden Sie >> hier.

04. November 2021 - Küchenerweiterung in der Dorfschänke Burgweiler

Die Dorfgemeinschaft Burgweiler e.V. betreibt die Schankwirtschaft „Dorfschänke“ in Burgweiler. Mit Unterstützung des Regionalbudgets für Kleinprojekte konnte die bestehende Küche erweitert werden, um künftig ein größeres Angebot an Speisen zubereiten zu können. Der bisherige Lagerraum wurde umgebaut und in die Küche einbezogen. Das Projekt wurde im Sommer 2021 umgesetzt und in der letzten Woche erfolgte die „Inaugenscheinnahme“ durch Frau Laura Ditze von der LEADER-Geschäftsstelle. Das Projekt wird mit Fördermitteln vom Bund, vom Land Baden-Württemberg und der Gemeinde Ostrach bezuschusst.

IMG 9349 Manfred Essl 3  IMG 2184 Remo e 2
© Manfred Essl & REMO e.V.
 

Die neue Speisekarte zeigt ein vielfältiges Angebot, geöffnet ist die Dorfschänke von Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr.

02. November 2021 - Förderrichtlinie "Ladeinfrastruktur vor Ort"

In diesem Förderprogramm können natürliche Personen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Gebietskörperschaften bis 31. Dezember 2021 Anträge auf Förderung des Aufbaus von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur einreichen.

Insbesondere Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes sind zur Antragstellung aufgerufen. Ziel ist es, den Aufbau von Ladestationen an attraktiven Zielorten des Alltags wie Supermärkten, Hotels oder Restaurants zu beschleunigen.

Das Förderprogramm hat ein Volumen von 300 Millionen Euro und gewährt eine Bezuschussung bis zu 80 Prozent der Investitionskosten. Die Förderung auf Grundlage der De-Minimis-Verordnung erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der eingegangenen Anträge („Windhundverfahren“).

Im Rahmen des Programms erhalten insbesondere die durch die Pandemie-Krise besonders betroffenen KMU die Möglichkeit, Ladepunkte kostengünstig aufzustellen und so ihre Attraktivität für Kunden zu steigern. Gerade im ländlichen Raum verfügen diese Einrichtungen zudem über eine signifikante Anzahl an Stellplätzen, was die Errichtung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur besonders attraktiv macht.

Die Antragstellung erfolgt über die Website der BAV.

Bekanntmachung der Richtlinie über den Einsatz von Bundesmitteln im Rahmen des BMVI-Programms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ vom 24. März 2021.

28. Oktober 2021 - Regionalmanager-Treffen in der LEADER-Region Württembergisches Allgäu

Mitte Oktober reisten die Regionalmanagerinnen und Regionalmanager der baden-württembergischen LEADER-Aktionsgruppen nach Kißlegg zu einem gemeinsamen Treffen. Im Rahmen des zweitägigen Programms erfolgte ein fachlicher Austausch, bei dem unterschiedliche Themen zur aktuellen Übergangsverordnung sowie zur Neubewerbung für die Förderperiode ab 2023 diskutiert werden konnten.

Gruppe
© Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.
 

Neben dem fachlichen Austausch organisierte die Geschäftsstelle der Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu ein abwechslungsreiches Exkursionsprogramm für deren Gäste. So hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit insgesamt sieben LEADER- und Regionalbudget-Projekte rund um Kißlegg zu besichtigen:

>> Karuun® / heimat spa & beauty im Gasthof Ochsen Kißlegg

>> Tagungs- und Eventzentrum Altes Schloss Kißlegg

>> Digitales Informationssystem für Gäste und Bürger in Kißlegg (Regionalbudget)

>> Behindertengerechtes WC am Winterberg (Regionalbudget)

>> Allgäuer Genussmanufaktur eG in Urlau

>> Optimierung einer Kleinbrauerei in der Allgäuer Genussmanufaktur (Regionalbudget)

>> Einrichtung und Aufwertung eines Dorfcafés in der Allgäuer Genussmanufaktur (Regionalbudget)