Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

AKTUELLE Informationen

Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Aktuelles rund um Verein und Förderprogramme.

29. April 2022 -  Erstmals Praktikantin Bei remo

In der Woche vom 25. bis zum 29. April 2022 besuchte uns zum ersten Mal eine Praktikantin hier bei REMO. Jule Ayasse geht in die 11. Klasse am Störck-Gymansium Bad Saulgau und wird 2024 ihr Abitur machen.

Im Zusammenhang der BoGy-Praktikumswoche ihrer Schule entschied sie sich zu uns zu kommen. Durch die vielen verschiedenen Bereiche und Aufgabenfelder bei REMO, konnte sie so an jedem Tag verschiedenen Themenbereiche kennenlernen und dadurch täglich neue Eindrücke in diesem vielfältigen Beruf gewinnen. Sie konnte bei den Vorbereitungen wichtiger Veranstaltungen sowie der Bürgermeisterrunde am kommenden Freitag unterstützen und den Alltag im Büro der Geschäftsstelle kennenlernen.

26. April 2022 - 70 Jahre Tag des Baumes

Am 25. April war der Tag des Baumes, der deutschlandweit in diesem Jahr zum 70. Mal gefeiert wurde. Mittlerweile gilt der Tag als einer der größten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz. Am gestrigen Tag wurden in vielen Landeshauptstädten mit den Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen Stadtbäume gepflanzt. Inzwischen ist der Tag des Baumes eine der größten und erfolgreichsten Mitmachaktionen im Baum- und Waldschutz. Millionen Bäume wurden schon gepflanzt. Jährlich organisieren der Bundes-, die Landes-, Kreis- und Ortsverbände der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am 25. April den Tag des Baumes mit bundesweiten Baumpflanzungen und vielfältigen Veranstaltungen. 

Baumpflanzung zum ersten Tag des Baumes 1952

Am 25. April 1952 pflanzte der damalige Präsident der SDW Robert Lehr gemeinsam mit dem damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Theodor Heuss einen Bergahorn im Bonner Hofgarten. Der Tag des Baumes wurde daraufhin von der SDW ins Leben gerufen, um auf die starken Waldverluste durch den Krieg aufmerksam zu machen. Damit wurde eine Tradition begründet, die seitdem jedes Jahr durchgeführt wird und fast sechs Millionen Bäume in die Erde brachte.

Bundesweit gibt es viele Initiativen, die sich um den Walderhalt bemühen:

 

Hier finden Sie zudem weitere Informationen über die "Waldstrategie 2050" des Landes Baden-Württemberg und über den Beitrag zum Tag des Baumes.

22. April 2022 - Aktuelle Landesprogramme

 

Förderprogramm kommunaler Straßenbau

Das Land hat 81 neue Investitionsprojekte mit einem Volumen von mehr als 200 Millionen Euro in das Förderprogramm Kommunaler Straßenbau 2022 aufgenommen. Darunter sind zahlreiche Maßnahmen zur Brückenmodernisierung und zur Schaffung verkehrsberuhigter Ortsmitten. Dies bedeutet eine Verdreifachung des Förderbedarfs bei den Neuanmeldungen im Vergleich zum Vorjahr. 2021 waren es 78 Programmanmeldungen im Volumen von 68 Millionen Euro. >> Mehr Info

 

„Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“

Mit dem Förderaufruf „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ unterstützt das Land lokale und regionale Integrationsprojekte. Damit sollen die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter verbessert werden. Für eine finanzielle Unterstützung kommen zahlreiche Projekte von Kommunen und teilweise auch von freien Trägern in Frage. Eine Förderung von ehrenamtlichen Behördenlotsinnen und -lotsen oder kommunalen Migrantenvertretungen ist genauso möglich wie beispielsweise die Einrichtung von Begegnungsräumen und Willkommenstreffpunkten. Aber auch Initiativen zur psychosozialen Unterstützung von Geflüchteten, die physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind, können eingereicht werden. Die Antragsfrist für die Förderrunde 2022 endet am 3. Juni 2022. >> Mehr Info

 

„Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff“

Für das neue Förderprogramm "Klimaschutz und Wertschöpfung durch Wasserstoff (KWH2)" werden rund 20 Millionen Euro bereitgestellt. Die Landesregierung kann damit heimische Unternehmen bei der Transformation hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft unterstützen. Mit dem Förderprogramm KWH2 werden für die Jahre 2022 bis 2025 unter anderem Pilot- und Demonstrationsvorhaben unterstützt, die in einem Gesamtkontext die Wertschöpfungskette Wasserstofferzeugung, -speicherung und
-transport sowie die Nutzung von grünem Wasserstoff in sogenannten Insellösungen miteinander verknüpfen. >> Mehr Info

 

Förderaufruf von Invest BW mit dem Fokus auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Mit dem Förderaufruf von Invest BW werden verschiedene Arten von Innovationen im Bereich der Digitalisierung gefördert. Dazu gehören Blockchain-Anwendungen, die Entwicklung digitaler Identitäten zur digitalen Abwicklung von Kaufvorgängen, Virtual, Augmented und Mixed Reality,  Computerspiele und Simulationen im Kontext von Ausbildungs- und Trainingsmaßnahmen sowie Technologien und Modelle für das Teilen von Daten.

Neben Innovationen im Bereich Software sind auch innovative Hardwarekomponenten mit Digitalisierungsbezug förderfähig, wozu beispielsweise Vorhaben der Hardwarekomponentenentwicklung wie im Chip-Design oder Lösungen für 5G-Anwendungen gehören. Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen erhalten leichten Zugang zu attraktiver Förderung. Für den Förderaufruf zu Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stehen 30 Millionen Euro bereit.

Förderanträge können beim beauftragten Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH online eingereicht werden. Eine Antragsstellung ist bis zum 30. Juni 2022, 15.00 Uhr, möglich. >> Mehr Info

19. April 2022 - 100. LEADER-Antrag bei REMO

Am 07. April 2022 war Stichtag für die Einreichung der Projektanträge des 14. Projektaufrufs.

Im Rahmen dieses Aufrufs ging bei uns der 100. LEADER-Antrag der Region Mittleres Oberschwaben ein. Das bedeutet, dass seit dem Start der laufenden Förderperiode im Jahr 2014 einhundert Projektideen offiziell bei uns eingereicht wurden. Nach internen Aufzeichnungen erreichten uns seit Beginn der Förderperiode 581 Projektanfragen und -ideen, von denen der Großteil jedoch nicht förderfähig war, oder der Projektträger sich gegen eine Antragstellung entschied. Von den eingereichten Anträgen wurden 67 Projekte zur Förderung ausgewählt (zzgl. 51 Regionalbudget-Projekte), von denen 39 bereits abgeschlossen sind (zzgl. 34 Regionalbudget Projekte).

100. LEADER ANTRAG
           © REMO e.V.

Die Auswahlsitzung für die Anträge des 14. Projektaufrufs findet am 19. Mai 2022 statt. Wir freuen uns auf den Beschluss neuer Projekte.

15. April 2022 - Neues aus den Bio-Musterregionen

Aus beiden Bio-Musterregionen Ravensburg und Biberach gibt es Neuigkeiten:

Hier finden Sie den aktuellen Infobrief der Bio-Musterregion Ravensburg mit Bekanntmachungen, Kurznachrichten und Terminen. Ansprechpartnerin für Rückfragen und Inhalte ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ebenso ist ein neues Bio-Blättle der Bio-Musterregion Biberach erschienen. Ansprechpartnerin für die Region Biberach ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beide Bio-Musterregionen und auch die LEADER-Geschäftsstelle wünschen viel Spaß beim lesen und ein frohes Osterfest!

14. April 2022 - Auswahl der kleinprojekte 2022

Wir freuen uns sehr, dass mehr als zwei Drittel aller eingereichten Projektideen dieses Mal in die Umsetzug starten dürfen. Von insgesamt 24 eingereichten Anträgen, erhielten demnach 17 Projekte in der Auswahlsitzung am 05.04.2022 den Zuschlag. So viele Kleinprojekte konnten bisher noch nie innerhalb eines Projektaufrufes beschlossen werden. Lediglich im vergangenen Jahr konnten insgesamt 18 Kleinprojekte aus zwei Aufrufen umgesetzt werden. Unter den ausgewählten Projekten befinden sich neun private, vier öffentliche Projekte und vier Projekte von Vereinen.

Drei zur Förderung ausgewählte Projekte lassen sich unter dem Themeblock "Bewegungsplätze" zusammenfassen:

  • „Reute-Gaisbeuren bewegt!“
  • „Wilhelmsdorfer Bewegungsinseln“
  • „Bewegung in Natur und Heimat“ in Fronreute

 

Zudem widmen sich sieben Projekte dem Thema regionale Grundversorgung und Direktvermarktung:

  • „Verkaufsautomat mit Glasüberdachung“ in Wilhelmsdorf Zußdorf
  • „Warenautomat Wallenreute“
  • „Einrichtung eines Verkaufsraums zur Direktvermarktung“ in Ostrach.Einhart
  • „Regionales Verkaufshäusle für Lebensmittel“ in Horgenzell Zogenweiler
  • „Infrastrukturmaßnahmen für die solidarische Landwirtschaft Ostrachtal“
  • „Bau und Anschaffung eines Anhängerprototypen zur „teilmobilen Schlachtung“ von Robustrindern in Riedhausen
  • „Anschaffung einer Teigknetmaschine sowie Zubehör zur Brotherstellung“ in Eberhardzell-Hummertsried

 

Fünf der zur Förderung ausgewählten Projekte dienen dem Gemeinwohl:

  • „Virtueller Schulungsraum für die Bürgerkarte“ in Horgenzell und Wilhelmsdorf
  • „Beschaffung von Instrumenten für den Musikverein Renhardsweiler“
  • „Neugestaltung Brunnentreff Pfrungen“
  • „Kindertagespflege Bierstetten“
  • „Infostation virtueller Aussichtsturm“ in Altshausen

 

Bei den übrigen zwei Projekten, die mit einer Zuwendung bedacht wurden, handelt es sich um Sport- und Freizeitattraktionen:

  • „Touristisches Natursporthighlight – Eislaufen auf dem Fürstin Sophien See in Bad Waldsee“
  • „Wildtierlehrpfad Naherholungsgebiet Tannenbühl“ in Bad Waldsee

 

Hier geht es zur Übersicht aller Projekte sowie den ausführlichen Projektbeschreibungen.

Mit dem positiven Beschluss durch den LEADER-Steuerungskreis haben die Projekte den ersten Schritt zur Förderung bereits geschafft. Die Projektträger können nun den Förderantrag stellen.

Die Projekte sind Teil des Förderprogramms Regionalbudget im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben. Regionalbudget-Gelder sind Fördergelder des Bundes und des Landes Baden-Württemberg. Informationen dazu gibt es hier.

11. April 2022 - Wie geht Frieden? - Tagung in Weingarten

Vom 05.-07. Mai 2022 veranstaltet die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Kooperation mit dem Forschungszentrum Bildungsinnovation und Professionalisierung der PH Weingarten
sowie dem Friedensmarkt: Friedensregion Bodensee e.V. und der agenda Eine Welt Ravensburg die Tagung "Wie geht Frieden?".

Die dreitägige Präsenzveranstaltung startet am Donnerstag, den 05. Mai 2022 mit einer abendlichen Auftaktveranstaltung in der Aula der pädagogischen Hochschule Weingarten.
Neben der Begrüßung und Eröffnung der Tagung durch die Veranstalter sind Fachvorträge und Möglichkeiten zu einem ersten Austausch geboten. Die gesamte Eröffnung wird musikalisch umrahmt.

Am Freitag stehen Impulsvoträge mit Diskussion zum Thema Frieden, Sicherheit und Entwicklung mit anschließenden Fachforen auf der Agenda.

Die Veranstaltung mündet am Samstag, den 07. Mai in einem großen öffentlichen Friedenstag im Tagungshaus Weingarten. Neben einem "Markt der Möglichkeiten" mit praktischen Ansätzen zu den Impulsen der vergangenen Tage, gibt es vielfältige Initiativen, Beiträge und Aktionen. So wird es beispielsweise Ausstellungen, einen Workshop zu gewaltfreier Kommunikation und ein entwicklungspolitisches Planspiel geben. Zudem sind Kunstauktionen, Workshopd für Kinder und Diskussionsgruppen geplant Für diesen Tag besteht die Möglichkeit, sich in Form eines Marktstandes oder eines Workhops zu beteiligen. Die Anmeldung finden Sie hier. 

Hier finden Sie einen Flyer der Veranstaltung mit dem genauen Programm.

Infos zur Anmeldung:

- Anmeldung Donnerstag, 05. Mai 2022: Auftaktveranstaltung - PH Weingarten

- Anmeldung Freitag, 06. Mai 2022: Impulsvorträge und Fachforen - Tagungshaus Weingarten

- Samstag, 07. Mai 2022: Friedenstag - Tagungshaus Weingarten (keine Anmeldung erforderlich)

Eine Anmeldung ist verpflichtend, die Veranstaltung ist kostenfrei.

Für Rückfragen oder eine persönliche Anmeldung wenden Sie sich an: Isolde Frank - Tel: +49 751 5686 413
 

05. April 2022 - Aus der Region für die Ukraine

Die aktuellen Meldungen über den Krieg in der Ukraine erreichen uns Tag für Tag. Inzwischen haben viele Schutzsuchende auch unsere Region erreicht.
Das können Sie in Ihrem Landkreis tun, und hier können Sie sich melden wenn Sie helfen möchten:

 

Landkreis Angebot Unterkunft Spenden Engagement
       
Ravensburg 


     

Anprechpartner Gemeinden

Kontaktformular für den Landkreis

Spendenkonto der Stadt Ravensburg

                                                        

Rotes Kreuz Ravensburg

Diakonie Allgäu Oberschwaben

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Biberach


Caritas Biberach

Caritas Biberach
Stadt Biberach

Caritas Biberach: Ehremamt

Sigmaringen   



Kontakt zur Gemeinde oder zum Landratsamt   
unter 07571 102-6331
Weitere Infos

Zentrales Spendenkonto


Integrationsbeauftragter: 07571 102- 6331



Allgemein


Aufnahmeformular des
Landes Baden-Württemberg

Aktionsbündnis Katastrophenhilfe

Aktionsbündnis Deutschland hilft

Übersicht der Schwäbischen Zeitung
über Hilfsprojekte der Region

 

Neben dem direkten und persönlichen Engagement gibt es noch andere Dinge, die Sie tun können, um die Auswirkungen und Herausforderungen des Krieges zu bewältigen:

  • Kauf regionaler Produkte zur Unterstützung regionaler Verarbeitungsstrukturen
  • Energiesparen im Haushalt und im Alltag >> weitere Infos
  • Nutzung von erneuerbaren Energien
  • Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel (soweit möglich)
  • Sprachliche, kulturelle und wirtschaftliche Intrgration von Geflüchteten

 

Auch in LEADER sind unter anderem diese Thematiken fester Bestandteil und werden es auch in der neuen Förderperiode sein. Besonders die Bereiche Mobilität, Klimaanpassung, Regionalvermarktung, Fachkräftesicherung und Bürgerliches Engagement könnten durch den Krieg in der Ukraine weiter in den Fokus der Regionalentwicklung rücken. Somit wollen wir gewährleisten, möglichst vielfältige Projektansätze zu den entsprechenden Themenbereichen in der neuen Förderphase ab Anfang nächsten Jahres zu etablieren. Somit kann auch durch LEADER ein Beitrag zur Krisenbewältigung geleistet werden.

Gerne können Sie auf unserer Beteiligungsplattform die vorläufigen Ziele für die neue Förderperiode nach Ihrer persönlichen Einschätzung bewerten, beziehungsweise Schwerpunkte setzen.

28. März 2022 - Bewerten Sie unsere gemeinsamen ziele für die Region

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit auf unserer Beteiligungsplattform die vorläufigen Ziele für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 zu bewerten.

REMO e

© REMO e.V.

Diese Zielformulierungen entstanden aus vorausgehenden Ergebnissen der Workshops und Expertenbefragungen und sollen als Grundlage der neuen Förderperiode dienen. Auf unserer Beteiligungsplattform haben Sie nun die Möglichkeit diese Ziele hinsichtlich der Relevanz für die Region zu bewerten. Mit Ihrer Bewertung haben Sie die Möglichkeit über eine Priorisierung einzelner Themenschwerpunkte der neuen Förderperiode mitzuentscheiden.

Gerne können Sie weiterhin zusätzlich Ihre Ideen und Vorschläge für mögliche Projekte und Ansatzpunkte auf der Beteiligungsplattform einbringen.

Hier gelangen Sie zur Beteiligungsplattform.

Wir freuen uns über Ihr Feedback!