Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Handlungsfelder & Ziele

Für die aktuelle Förderperiode 2014-2020 wurde während der Antragsphase zur Aufnahme ins LEADER-Programm ein Konzept entwickelt. Dieses beinhaltet eine umfangreiche Situationsbeschreibung sowie die Ziele, die im Mittleren Oberschwaben im Rahmen von LEADER umgesetzt werden sollen.

Regionales Entwicklungskonzept

Das sogenannte Regionale Entwicklungskonzept bildet die Grundlage für die Ausrichtung der Arbeit der LEADER-Aktionsgruppe.

 

Hier geht's zum >> Regionalen Entwicklungskonzept

 

Für das Aktionsgebiet wurden vier Handlungsfelder festgelegt. Diese sind in 16 Handlungsfeldziele und 31 Teilziele unterteilt. Die Ziele sind sehr breit gefächert, um möglichst vielen Projekten die Chance auf eine LEADER-Förderung zu bieten. Ein Projekt kann nur mit LEADER-Mitteln gefördert werden, wenn es einen konkreten Beitrag zur Umsetzung der Entwicklungsstrategie leistet.

 

Handlungsfelder

Die folgende Übersicht zeigt die vier Handlungsfelder und Schwerpunktsetzungen mit den Querschnittszielen:

Bild Handlungsfelder Mittleres Oberschwaben

 

Um einen detaillierten Überblick über die Teilziele zu bekommen, legen wir Ihnen diese Übersicht zu Handlungsfeldern und Teilzielen nahe.

 

Hier finden Sie unsere >> Handlungsfelder und Teilziele

 

Haben Sie eine >> Projektidee?